An der Seite des Brandschutzbeauftragten übernehmen Sie Teilbereiche der Aufgaben des vorbeugenden Brandschutzes in Ihrem Betrieb. Sie erwerben mit der Ausbildung ein umfangreiches Fachwissen im vorbeugenden Brandschutz, sowie eine praxisorientierte Ausbildung zum Brandschutzwart BSW.


Ausbildungen Brandschutz ÖBFV gemäß TRVB 117.

Preis: 215,- Euro inkl. Unterlagen und Zeugnisgebühr 
Dauer: 9 AEH (1 Tag)
Start: 08:30

(Ausbildungseinheiten AEH, a 45 Minuten)

Sie werden zum Brandschutzbeauftragten für Ihren Betrieb ausgebildet und übernehmen die Aufgaben des vorbeugenden Brandschutzes in Ihrem Betrieb. Sie erwerben mit der Ausbildung ein umfangreiches Fachwissen und die grundlegenden Kompetenzen im vorbeugenden Brandschutz, sowie eine praxisorientierte Ausbildung zum Brandschutzbeauftragten BSB.
Ausbildungen Brandschutz ÖBFV gemäß TRVB 117.

Preis: 330,- Euro inkl. Unterlagen und Zeugnisgebühr 
Dauer: 18 AEH (2 Tage)
Start: 08:30

(Ausbildungseinheiten AEH, a 45 Minuten)

Sie werden zum Mitglied einer Brandschutzgruppe für Ihren Betrieb ausgebildet. Sie unterstützen den Brandschutzbeauftragten Ihres Betriebes im Hinblick auf den vorbeugenden Brandschutz. Sie erwerben mit der Ausbildung ein umfangreiches Fachwissen und die grundlegenden Kompetenzen im vorbeugenden Brandschutz, sowie eine praxisorientierte Ausbildung.
Ausbildungen Brandschutz ÖBFV gemäß TRVB 117.

Preis: 240,- Euro inkl. Unterlagen und Zeugnisgebühr 
Dauer: 8 AEH (1 Tag)
Start: 08:30

(Ausbildungseinheiten AEH, a 45 Minuten)

Ihre Aufgabe als Brandschutzbeauftragter ist die Betreuung der Brandmeldeanlage und Intervention in Ihrem Betrieb. Sie erwerben umfangreiche Kenntnisse im Bezug auf die technische Brandschutzeinrichtung BMA.
Verpflichtender Kurs ÖBFV gemäß TRVB 117.

Preis: 240,- Euro inkl. Unterlagen und Zeugnisgebühr 
Dauer: 9 AEH (1 Tag)
Start: 08:30

(Ausbildungseinheiten AEH, a 45 Minuten)

Ihre Aufgabe als Brandschutzbeauftragter ist die Betreuung der Rauch und Wärmeabzugsanlage in Ihrem Betrieb. Sie  erwerben mit diesem Kurs umfangreiche Kenntnisse im Bezug auf die technische Brandschutzeinrichtung RWA.
Verpflichtender Kurs ÖBFV gemäß TRVB 117.

Preis: 150,- Euro inkl. Unterlagen und Zeugnisgebühr 
Dauer: 4 AEH (1/2 Tag)
Start: 08:30

(Ausbildungseinheiten AEH, a 45 Minuten)

Ihre Aufgabe als Brandschutzbeauftragter ist die Betreuung der Sprinkleranlage in Ihrem Betrieb. Sie  erwerben mit diesem Kurs umfangreiche Kenntnisse im Bezug auf die technische Brandschutzeinrichtung SPA.
Verpflichtender Kurs ÖBFV gemäß TRVB 117.

Preis: 260,- Euro inkl. Unterlagen und Zeugnisgebühr 
Dauer: 9 AEH (1 Tag)
Start: 08:30

(Ausbildungseinheiten AEH, a 45 Minuten)

Ihre Aufgabe als Brandschutzbeauftragter ist die Betreuung der Druckbelüftungsanlage DBA in Ihrem Betrieb. Sie  erwerben mit diesem Kurs umfangreiche Kenntnisse im Bezug auf die technische Brandschutzeinrichtung DBA.


Verpflichtender Kurs ÖBFV gemäß TRVB 117.

Preis: 150,- Euro inkl. Unterlagen und Zeugnisgebühr 
Dauer: 4 AEH (1/2 Tag)
Start: 08:30

(Ausbildungseinheiten AEH, a 45 Minuten)

Ihre Aufgabe als Brandschutzbeauftragter ist die Betreuung der Gaslöschanlage GLA in Ihrem Betrieb. Sie  erwerben mit diesem Kurs umfangreiche Kenntnisse im Bezug auf die technische Brandschutzeinrichtung GLA.


Verpflichtender Kurs ÖBFV gemäß TRVB 117.

Preis: 150,- Euro inkl. Unterlagen und Zeugnisgebühr 
Dauer: 4 AEH (1/2 Tag)
Start: 08:30

(Ausbildungseinheiten AEH, a 45 Minuten)

Ihre Aufgabe als Brandschutzfachkraft ist die Koordinierung des Brandschutzes auf der Baustelle. Sie erwerben mit diesem Kurs umfangreiche Kenntnisse im Bezug auf den vorbeugenden Brandschutz während der Bauphase. Die Ausbildung kann zur Verlängerung des Brandschutzpasses herangezogen werden.
Brandschutzfachkraft Kurs ÖBFV gemäß TRVB 117.

Preis: 480,- Euro inkl. Unterlagen und Zeugnisgebühr 
Dauer: 26 AEH (3 Tage)
Start: 08:30

(Ausbildungseinheiten AEH, a 45 Minuten)

Termine Brandschutz 2025/26 
Schulung / Ausbildung / Training 
Nutzungsbezogene Seminare
 N1 / N2 / N3 

Die Ausbildungen finden im 
Wissensturm - Volkshochschule Linz - Stadtbibliothek Linz statt

Adresse: Kärntnerstraße 26, 4020 Linz
Webadresse: www.wissensturm.at

... und im Seminarhotel DAS ZEIT 
am schönen Attersee in Oberösterreich statt.

Adresse: Kreuzstraße 30, A-4860 Lenzing
Webadresse: www.hoteldaszeit.com

Im Preis sind das Mittagessen, sowie Seminar Getränke und Kaffee inkludiert. 
Für eine etwaige Nächtigung bitte direkt mit dem Hotel das Zeit bzw. Beherbergungsbetriebe / Hotels in Linz Kontakt aufnehmen. 

Zutreffend für Wohnhausanlagen, Gebäude mit Büro- oder büroähnlicher Nutzung ab einem Fluchtniveau von 22 m. Verkaufsstätten ab 3.000 m², Bildungseinrichtungen (Kinderbetreuungseinrichtungen, Schulen, Universitäten) ab 3.200 m², Versammlungsstätten ab 1.600 m²,
Beherbergung ab 100 Betten. Sie erwerben mit diesem Kurs umfangreiche Kenntnisse im Bezug auf Maßnahmen bei Gebäuden mit besonderer Personengefährdung wie Schulen, Beherbergungen, Hotels, Hochhäuser usw.
Verpflichtender Kurs ÖBFV gemäß TRVB 117.

Preis: 240,- Euro inkl. Unterlagen und Zeugnisgebühr 
Dauer: 9 AEH (1 Tag)
Start: 08:30

(Ausbildungseinheiten AEH, a 45 Minuten)

Ihre Aufgabe als Brandschutzbeauftragter ist die Betreuung von Gebäuden mit erhöhter Brandgefahr. Sie erwerben mit diesem Kurs umfangreiche Kenntnisse im Bezug auf Maßnahmen bei Gebäuden mit erhöhter Brandgefahr wie Gewerbebetriebe oder Industriebetriebe. 

 

 



Verpflichtender Kurs ÖBFV gemäß TRVB 117.

Preis: 240,- Euro inkl. Unterlagen und Zeugnisgebühr 
Dauer: 9 AEH (1 Tag)
Start: 08:30

(Ausbildungseinheiten AEH, a 45 Minuten)

Ihre Aufgabe als Brandschutzbeauftragter ist die Betreuung von Gebäuden mit besonderer Gefährdung. Sie erwerben mit diesem Kurs umfangreiche Kenntnisse im Bezug auf Maßnahmen bei Gebäuden mit besonderer Personengefährdung wie Krankenhäuser Alten und Pflegeheime usw.

 

 


Verpflichtender Kurs ÖBFV gemäß TRVB 117.

Preis: 240,- Euro inkl. Unterlagen und Zeugnisgebühr 
Dauer: 9 AEH (1 Tag)
Start: 08:30

(Ausbildungseinheiten AEH, a 45 Minuten)

Termine Brandschutz 2025/26 
Schulung / Ausbildung / Training 
Fortbildung Verlängerung Brandschutzpass / 
OIB (2023) Grundlagen /  Heißarbeiten TRVB 104 

Die Ausbildungen finden im 
Wissensturm - Volkshochschule Linz - Stadtbibliothek Linz statt

Adresse: Kärntnerstraße 26, 4020 Linz
Webadresse: www.wissensturm.at

... und im Seminarhotel DAS ZEIT 
am schönen Attersee in Oberösterreich statt.

Adresse: Kreuzstraße 30, A-4860 Lenzing
Webadresse: www.hoteldaszeit.com

Im Preis sind das Mittagessen, sowie Seminar Getränke und Kaffee inkludiert. 
Für eine etwaige Nächtigung bitte direkt mit dem Hotel das Zeit bzw. Beherbergungsbetriebe / Hotels in Linz Kontakt aufnehmen. 
 

Alle fünf Jahre muss der Brandschutzpass verlängert werden. 
Die Fortbildung richtet sich an jene Personen welche den Brandschutzpass verlängern möchten und sich für aktuelle Themen rund um den vorbeugenden, betrieblichen Brandschutz gemäß TRVB 119 O interessieren. Für die Verlängerung des Brandschutzpasses ist die Teilnahme am zweiten Tag des Brandschutzbeauftragten (BSB) ohne Prüfung vorgesehen.

Ausbildungen Brandschutz ÖBFV gemäß TRVB 117.

Preis: 240,- Euro inkl. Unterlagen und Zeugnisgebühr 
Dauer: 9 AEH (1 Tag)
Start: 08:30

(Ausbildungseinheiten AEH, a 45 Minuten)

Sie sind Architekt und Planer und interessieren sich für die Grundlagen der OIB 2, 2.1, 2.2, 2.3, 4 (2023), Österreichisches Institut für Bautechnik im Hinblick auf den Brandschutz. In der Schulung werden die Grenzen des baulichen Brandschutzes erläutert und  eine schutzzielorientierte Betrachtung im Sinne des Leitfadens der OIB (2023) diskutiert.  


Ausbildungen Brandschutz ÖBFV gemäß TRVB 117.

Preis: 240,- Euro inkl. Unterlagen und Zeugnisgebühr 
Dauer: 9 AEH (1 Tag)
Start: 08:30

(Ausbildungseinheiten AEH, a 45 Minuten)

In der Schulung zum Thema brandgefährliche Tätigkeiten (Heißarbeiten) erwerben Sie mit der Ausbildung ein umfangreiches Fachwissen und die grundlegenden Kompetenzen im Umgang mit brandgefährlichen Tätigkeiten. Die Ausbildung kann zur Verlängerung des Brandschutzpasses herangezogen werden.



 

Ausbildungen Brandschutz ÖBFV gemäß TRVB 117.

Preis: 240,- Euro inkl. Unterlagen und Zeugnisgebühr 
Dauer: 9 AEH (1 Tag)
Start: 08:30

(Ausbildungseinheiten AEH, a 45 Minuten)

Brandschutz Schulung / Ausbildung / Training

  • Individuelle Schulungen und Trainings für Mitarbeiter und Führungskräfte
  • Individuelle Brandschutzschulungen an Schulen. Durchführung von Räumungsübungen, Evakuierungsübungen in Betrieben sowie Schulen, Kindergärten, Hotels, Jugendherbergen, Versammlungsstätten uvm.
  • Schulungen im baulichen technischen und organisatorischen Brandschutz. TRVB 119 betrieblicher Brandschutz.
  • Schulungen im Bereich  Ingenieurmetoden Brandschutz: Evakuierung Simulationen und Brandrauchsimulationen.

Professionelle Brandschutzschulung, Training und Ausbildung 

Ein fundiertes Wissen im Brandschutz ist essenziell für die Sicherheit von Unternehmen und deren Mitarbeitende. Wir bieten individuelle Schulungen und Trainings für Mitarbeiter und Führungskräfte, die praxisnah und an aktuelle Vorschriften angepasst sind. Wir schulen Brandschutz in Schulen und begleiten Bildungsstätten in allen Fragen des Brandschutzes.

Zu unserem Brandschutzschulungen gehören 

  • Räumungsübungen und Evakuierungsübungen, um im Ernstfall schnelle und sichere Abläufe zu gewährleisten. Schulen, Kindergärten, Hotels, Beherbergungsstätten, Jugendherbergen, Versammlungsstätten uvm.
  • Ausbildung von Brandschutzwarten (BSW) und Brandschutzbeauftragten (BSB) gemäß TRVB 117, um den vorbeugenden Brandschutz professionell im Betrieb zu verankern.
  • Technikschulungen zu Brandmeldeanlagen (BMA), Rauch- und Wärmeabzugsanlagen (RWA) sowie Sprinkleranlagen (SPA) gemäß TRVB 117.
  • Schulungen zum baulichen, technischen und organisatorischen Brandschutz im Hinblick auf TRVB 119 – betrieblicher Brandschutz.
  • Heißarbeiten-Schulungen gemäß TRVB 104, um Risiken durch feuergefährliche Arbeiten zu minimieren.
  • OIB-Schulungen zu OIB 2, 2.1, 2.2, 2.3 und 4 (2023) nach den Standards des Österreichischen Instituts für Bautechnik.
  • Ingenieurmethoden im Brandschutz, darunter Evakuierungssimulationen und Brandrauchsimulationen auf Basis des OIB-Leitfadens (2023) zur Erfüllung der Schutzziele Personenschutz, Sachwertschutz, Umweltschutz und Schutz der Einsatzkräfte.

Sichern Sie sich praxisnahe Schulungen für maximalen Brandschutz – kontaktieren Sie uns für Ihr individuelles Training!

Kontakt

Brandschutz Sturm Ingenieurbüro

DI(FH) Werner Sturm, BEd.

Telefon: +43 676 390 89 37

E-Mail: werner.sturm@brandschutz-sturm.at

Adresse: Am Poschenhof 58, Vöcklabruck, 4840, Austria

UID: ATU 67498807 

Dieses Feld ist erforderlich.

Bitte geben Sie eine gültige E-Mail Adresse ein.

Ich bin damit einverstanden, dass diese Daten zum Zwecke der Kontaktaufnahme gespeichert und verarbeitet werden. Mir ist bekannt, dass ich meine Einwilligung jederzeit widerrufen kann.*

Dieses Feld ist erforderlich.

* Bitte füllen Sie alle erforderlichen Felder aus.
Die Nachricht konnte nicht gesendet werden. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.
Nachricht wurde erfolgreich gesendet

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.